Kontakt aufnehmen
Tungerloh-Pröbsting 20, 48712 Gescher
info@meuter.de
+49 (0) 25 42 / 87 89 54-0
Arbeiten bei Team Meuter
ameuter@meuter.de

Vorfreude auf die Azubis 2025 – Onboarding als Schlüssel zum Erfolg

Der erste Eindruck zählt!

Der Start ins Berufsleben ist für Auszubildende ein besonderer Moment. Ein gelungenes Onboarding ist daher mehr als nur eine Formalität: Es legt den Grundstein für Motivation, Bindung und eine schnelle Produktivität. Wer sich von Anfang an gut aufgehoben fühlt, findet sich schneller in den Arbeitsabläufen zurecht und kann aktiv am Teamgeschehen mitwirken.

Onboarding als Erlebnis – Unternehmenskultur nicht nur erklären, sondern erleben

Unser Onboarding bei Team Meuter geht über die reine Einarbeitung hinaus. Es vermittelt unsere Markenwerte „echt. bewegend. anspruchsvoll.“ nicht nur in Worten, sondern in gelebter Form. So schaffen wir eine Verbindung, die Orientierung und Zugehörigkeit vermittelt. Mitarbeitende, die sich wirklich zugehörig fühlen, denken mit, gestalten mit und wachsen mit.

Ziele unseres Onboarding-Prozesses: 

  • Schnelle fachliche Orientierung: Unsere Azubis werden vom ersten Tag an aktiv eingebunden
  • Identifikation mit dem Markenkern: Wir geben Orientierung, zeigen den Sinn unserer Arbeit und was „Profilschärfe“ für uns bedeutet.
  • Abbau von Unsicherheiten: Klare Informationen, regelmäßiges Feedback und Austausch schaffen Sicherheit.
  • Aktivierung der Eigeninitiative: Wir fördern eigenständiges, zielgerichtetes Arbeiten.

Unser Weg: Onboarding neu gedacht

Im Vorfeld haben wir uns zusammengesetzt und unsere bisherigen Prozesse reflektiert. In Workshops und Meetings haben wir uns gefragt: Was brauchen unsere Azubis wirklich? Was hilft ihnen, schnell anzukommen? Wie vermitteln wir unsere Arbeitsweise so, dass sie verstanden, gelebt und weiterentwickelt werden kann?

Aus diesen Fragen ist unser neuer Onboarding-Prozess entstanden – mit dem klaren Fokus auf Kommunikation, Klarheit und Zusammenhalt. Das gesamte Team ist eingebunden, kennt seine Rolle und weiß: Jede:r trägt dazu bei, dass der Einstieg gelingt.

 

Fazit: Onboarding als Investition in die Zukunft

Ein gutes Onboarding macht den Unterschied – nicht nur in der ersten Woche, sondern langfristig. Es schafft Vertrauen, ermöglicht schnelles Lernen und legt den Grundstein für eigenverantwortliches Arbeiten.

Wer von Anfang an den Flow spürt, bleibt engagiert, denkt mit und wird profilscharf.

Wir freuen uns riesig auf unsere Azubis 2025!