Dülmen – lebendig, naturnah und voller Möglichkeiten.
Die Stadt im Münsterland verbindet ländliche Idylle mit urbaner Lebensqualität. Mit ihrer Nähe zur Natur, einer starken Gemeinschaft und einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot bietet Dülmen beste Voraussetzungen für Familien, Unternehmen und Besucher gleichermaßen. Dülmen ist ein Ort mit Geschichte und Zukunft – bodenständig und zugleich offen für Neues.
Unser Antrieb:
Mit der Kampagne „Dülmen: Wild & mehr“ wollten wir nicht nur etwas gestalten – wir wollten etwas bewegen. Unsere Idee: die Innenstadt zu einem Ort machen, der wieder pulsiert, inspiriert, überrascht. Ein Ort, an dem sich die Menschen begegnen, wiedererkennen – und gemeinsam Neues gestalten.
Wir brennen für Marken, die mehr erzählen als nur Botschaften. Marken, die Haltung zeigen, Wurzeln schlagen und zugleich offen in die Zukunft wachsen. Genau das haben wir in Dülmen gefunden – und genau das sollte sichtbar sein.
Das Projekt entstand im Rahmen des Bundesfördermittelprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Wir setzten uns im Ausschreibungsverfahren durch – und waren sofort voller Ideen. Denn selten passte eine Marke so gut zu einem Ort wie „wild“ zu Dülmen.
Wild, wilder, Dülmen!
Die Stadt der Wildpferde? Für uns viel mehr als nur ein Titel. Es ist eine Haltung: ungebändigt, eigenständig, kraftvoll. Genau dieses Gefühl wollten wir greifbar machen – mit einer Kampagne, die Ecken und Kanten hat, aber auch Herz und Tiefe.
So entstand „Dülmen: Wild & mehr“. Das Adjektiv „wild“ interpretierten wir bewusst vielseitig – als Einladung, neue Perspektiven zu entdecken:
- Wild & ungezügelt
- Wild & frei
- Wild & gesellig
Jede Headline spiegelt ein Lebensgefühl. Jede Bildwelt erzählt echte Geschichten. Keine Models, keine künstliche Glätte – sondern echte Momente, echte Menschen, echtes Dülmen.
Design mit Haltung
Visuell setzten wir auf starke Kontraste: transparente Farbstreifen mit weichen Kanten, diagonal angeordnet – lebendig, voller Bewegung. Ein stilisierter Pferdekopf als Key Visual schlägt die Brücke zur Dachmarke. Die Typografie? Kraftvoll, mutig, charakterstark. Genau wie Dülmen.
Diese Gestaltung ist mehr als ein Look – sie ist eine visuelle DNA, die sich überall wiederfinden lässt: crossmedial, modular, flexibel. So wächst mit jedem Einsatz ein bisschen mehr Markenidentität.
Vom Konzept in die Herzen der Menschen
Unsere Kampagne wollte nicht bloß auffallen – sie wollte berühren, mitnehmen, verbinden. Und das ist gelungen. Ein paar Highlights:
Mitten im Herzen der Stadt entstand ein echter Abenteuerspot: ein wilder Spieleparcours, der perfekt zur Kampagnenidee passt. Hier klettern, toben und träumen sich Kinder in fantasievolle Expeditionen hinein. Zur feierlichen Eröffnung kamen Kitas aus Dülmen und Umgebung – und füllten den Platz mit Lachen, Leben und ganz viel wildem Charme.
Ein zum mobilen Infostand umgebauter Pferdeanhänger tourt als „Wild-Zone“ durch Dülmens Veranstaltungen. Wo er auftaucht, gibt es mehr als nur Infos – nämlich echten Austausch, gute Gespräche und eine frische Tasse Kaffee als kleine Geste der Gastfreundschaft.
Am St.-Viktor-Kirchplatz funkelt seit Neuestem ein echter Kulturschatz: das Digitale Bücherregal. Eine Konstruktion aus wetterfestem Cortenstahl zeigt stilisierte Buchrücken – versehen mit QR-Codes, hinter denen sich 20 literarische Werke Dülmener Autorinnen und Autoren verstecken. Regional, inspirierend und wunderbar lesenswert.
Im Sisu-Unverpacktladen zeigt sich Dülmens wilder Charakter auch kulinarisch. Neben dem normalen Sortiment warten Spezialitäten wie „Wildes Kräutersalz“ oder „Wildpferdemüsli“ in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Produkte, die mit einem Augenzwinkern und viel Regionalstolz Genuss und Identität verbinden.
Auch für kleine Wasserratten gibt es jetzt ein besonderes Highlight: Im Dülmener Schwimmbad können Kinder das neue Schwimmabzeichen „Wildpferdchen” erwerben. Mit einem Augenzwinkern und viel lokalem Charme bringt das Abzeichen nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Identifikation mit der Stadt und ihrer einzigartigen Symbolfigur auf spielerische Weise.
Der temporäre Pop-up-Store in der Innenstadt ist mehr als ein Raum – er ist ein lebendiger Treffpunkt. Hier trifft Kunst auf Dialog, Kreativität auf Gemeinschaft. Lokale Künstlerinnen und Künstler stellen aus, Bürgerinnen und Bürger tauschen sich aus. Direkt davor: eine multifunktionale Fahrrad-Reparatur-Säule, die Hilfe bietet, wo sie gebraucht wird – pragmatisch, charmant und mitten im Alltag.
„Mit dieser Kampagne zeigen wir, was Dülmen ausmacht: Bodenständigkeit mit Weitblick, Gemeinschaft mit Haltung – und eine Prise Wildheit, die uns einzigartig macht. Unsere Innenstadt lebt – und das spüren die Menschen.“
– Marielena Limberg, Projektmanagerin Stadtmarketing Stadt Dülmen
Eine Marke, die begeistert
„Dülmen: Wild & mehr“ ist mehr als eine Kampagne – sie ist eine Haltung, eine Einladung, ein Ausdruck von Identität. Sie belebt nicht nur Räume, sondern auch das Miteinander. Sie erzählt nicht nur vom Jetzt, sondern auch von der Zukunft.
Und für uns als Agentur? Ein Projekt, das uns stolz macht. Weil es zeigt, was passiert, wenn Marken Menschen berühren. Wenn Design, Inhalt und Herz zusammenkommen. Und wenn eine Stadt den Mut hat, wild zu sein.